Betreuung und Beratungsstellen Jugendcoaching, Schulärztin und psychologische Beratung

Jugendcoach

Mag. Daniela Durstberger

Telefon
+43 (0)664 88 70 67 75
E-Mail
Sprechstunde
Mittwoch: 08:30-11:30

 

Ziel des Jugendcoaching ist es, Jugendliche beim Erreichen eines positiven Ausbildungsabschlusses zu unterstützen. Die Beratung ist freiwillig und kostenlose und richtet sich an SchülerInnen ab der 1. Klasse zu Themen wie:

  • Zeitmanagement und Lernplanung
  • Lerntechniken
  • Motivation und Zielorientiertes Arbeiten
  • persönliche Krisen
  • auf Wunsch Kontakt zu weiteren Beratungsangeboten

Schulpsychologische Beratung

Marion Raml, MSc

Telefon
+43 (0)664 88380441 sowie 0732 7071 68205 (Sekretariat Schulpsychologie Linz)
E-Mail
Marion.Raml@bildung-ooe.gv.at (Anmeldung inkl. Schilderung des Anliegens gerne per Mail oder in dringenden Fällen telefonisch)
Sprechstunden
  • Montag, 10. März 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
  • Montag, 07. April 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
  • Montag, 05. Mai 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
  • Montag, 02. Juni 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
  • Montag, 30. Juni 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr

Die Sprechstunden können von Lehrkräften, Schüler/innen sowie von ihren Erziehungsberechtigten in Anspruch genommen werden. In einem Erstgespräch werden die aktuelle Problemsituation erörtert und erste Hilfestellungen erarbeitet. Folgetermine werden anschließend individuell vereinbart.

Das Beratungsangebot der Schulpsychologie ist kostenfrei, freiwillig, vertraulich und auf Wunsch anonym!

Beratungen können auch in den Räumlichkeiten der Schulpsychologischen Beratungsstelle Linz (Sonnensteinstraße 11-13, 4040 Linz) nach Terminvereinbarung stattfinden.

Schulärztin

Dr. Marcela Kremlová

Telefon
0732 775201 -16
E-Mail
Sprechstunde
Montag, 08:00-11:00
Mittw, 12:00-14:00

Bildungsberatung

David Panhofer

E-Mail
Sprechstunde
Montag, 09:50-10:40 - Bitte um Terminvereinbarung per Mail

 

Der Bildungsberater bietet Information, Orientierungshilfe, Entscheidungsvorbereitung sowie individuelle Beratung zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Schulwechsel und Schulabbruch.

Ich biete am Mittwoch in der 3. Einheit eine Bildungsberatungs-Sprechstunde an. In einem persönlichen Gespräch kann ich Fragen rund um Aus- und Weiterbildung beantworten, SchülerInnen bei schwierigen Entscheidungen unterstützen und Tipps zu Bewerbungen geben. Ich greife SchülerInnen auch gerne bei Ratlosigkeit hinsichtlich der Zeit nach der Matura unter die Arme. Der Bildungsberater bietet Unterstützung bei der Suche und Entscheidungsfindung zum Berufs- und Bildungsweg an.

Neben dem Sekretariat befindet sich eine große Pinnwand, an der ich aktuelle Informationen zu Hochschulen und Universitäten, Praktikums-Angebote, Lehrstellen und Wettbewerbe aushänge. Außerdem finden sich dort einige Broschüren und Hilfestellungen zur beruflichen oder akademischen Laufbahn nach der Matura.