HBLA goes Nobel Prize Eine wunderbare Reise durch die Welt der Quanten, Vortrag Prof. Anton Zeilinger, JKU Linz

Klasse

Klassenübergreifend

Zeitraum

von 12. Feb 2025
bis 12. Feb 2025

Kooperation

Keine Kooperation

Am 12. Februar 2025 war es endlich soweit:

Nachdem sich einige Schülerinnen und Schüler der heurigen 2. und 5. Jahrgänge im Jänner 2024 mit der Quantenphysik philosophisch befassten, konnten wir nun im Rahmen eines Vortrags mit anschließendem Gespräch Herrn Prof. Anton Zeilinger selbst unsere Überlegungen sagen und unsere Fragen stellen, sowie dies alles gesammelt in einer Mappe schriftlich übergeben.

 

Herr Prof. Zeilinger hielt seinen Vortrag zum Thema „Eine wunderbare Reise durch die Welt der Quanten“ vor mehr als 1000 Schülerinnen und Schülern Oberösterreichs an der JKU Linz.

Dabei sprach er einiges aus seiner Forschung an, womit wir uns vor einem Jahr schon beschäftigt hatten. Beispielsweise geht es in der Quantenphysik um die Eigenschaften der Photonen/Lichtteilchen. Nicht deren Materie ist dabei entscheidend, sondern ein Photon ist mit einem anderen gleich an Eigenschaften. Wie spannend, fanden wir, wenn dies auf die Menschen selber umgelegt gedacht wird. Dass also unsere Eigenschaften uns erkennbar machen, aber auch, dass diese Eigenschaften nur beim Hinschauen, Beachten, Forschen dann gleich sind. Warum ist das so? Weiß man nicht. In der Quantenphysik ist genau das das spannende Ergebnis, dass dieser Prozess der Teilchen wissenschaftlich erkennbar ist, – also messbar und wiederholbar - jedoch das Ergebnis ist als reiner Zufall zu bewerten. Das Messresultat an einem beeinflusst das andere Lichtteilchen. Und das ist Wissenschaft. Quantenphysik eben. Einstein, auf dem all das historisch aufbaut, damit widerlegt. Dalai Lamas Weltbild – wie uns Zeilinger erzählte – im Mark erschüttert und neu zu bedenken. Unseres auch! Denn philosophisch bedacht gilt nicht mehr:

Wer oder was sind wir, sondern: WIE sind wir.

 

Wir gingen also mit einem vollen Sack an neuen Zugängen und neuem Wissen wieder zur Schule zurück. Mit Autogrammen in der Tasche, teils auf selbst angefertigten Zeichnungen. Reich an Gesprächen mit Herrn Prof. Zeilinger.

Nachzusehen in Interviews, die wir dem ORF gaben, und die in einem Beitrag der Sendung „Oberösterreich heute“ noch am selben Tag auf ORF2 ab 19h zu sehen waren.

 

 

Das letzte Wort hat der Nobelpreisträger selbst:

„Wenn man fragt, was das alles bedeutet, im Sinne einer Interpretation der Quantenphysik, bekommt man das Gefühl, dass da etwas Interessantes verborgen sein muss!“

Verantwortlich für Text, Bild und Downloads: Mag.a Anna-Maria Klaghofer