Video/Film

Ausstattung

Die Video&Film-Werkstätte verfügt über einen Arbeitsraum, der mit leistungsstarken Rechnern mit professioneller Schnitt- und Animations-Software (Adobe Premiere Pro, After Effects, Audition, etc.) ausgestattet ist.

Für Aufnahmen nutzen wir beinahe das ganze Schulgebäude, insbesondere das geräumige Dachgeschoss. Zum Equipment gehören acht Camcorder für die ersten Lernschritte, fünf DSLRs mit verschiedenen lichtstarken Objektiven und vier Blackmagic Pocket Cinema-Kameras, die durch ihre professionellen Features – hoher Dynamikumfang, Low-Light-Performance und Aufnahmen in 4K und 6K – hollywoodreife Looks liefern.

Für die Tonaufnahme stehen Tonangeln mit professionellen Richtmikrofonen und Audiorekordern, Rode-Shotgun- sowie Lavalier-Funkmikrofone für die Aufnahme von präzisem und klarem Ton zur Verfügung.

Zur Lichtsetzung nutzen wir hochwertige Bicolor-Ledleuchten mit Softboxen sowie V-Mount-Akkusets für Außenaufnahmen, Led-Ringleuchten, Akkuhandlichter und Faltreflektorensets.

Lerninhalte

Im vierten Jahrgang lernen Schüler*innen sowohl die technischen als auch die gestalterischen Grundlagen filmischen Erzählens kennen. Anhand vieler praktischer Übungen erlernen sie den gesamten Workflow einer Film- und Videoproduktion, vom Exposé bis zum fertigen Video.

Besonders am Film Interessierte haben die Chance von der Kooperation unserer Schule mit YAAAS!, dem Jugendprogramm des Crossing Europe Filmfestivals zu profitieren: mittels Praktika als YAAAS! Young Programmers, die in den Schulalltag eingeflochten werden und unter anderem darin bestehen, Filme für die Jugendschiene des Festivals auszuwählen und Filmgespräche zu führen. Oder als Teilnehmer*innen am YAAAS! Videoprojekt, im Rahmen dessen in internationalen Teams in der Festivalwoche Videobeiträge zu virulenten Themen realisiert werden.

Sicherheitsbestimmungen

Die Arbeit mit elektronischen Geräten erfordert einen konzentrierten Umgang mit leistungsstarken Akkus sowie ein sorgfältiges Hantieren mit den zum Teil großen und schweren Filmleuchten, die beim Einleuchten von Szenen montiert und umgestellt werden müssen. Filmsets sind zudem Orte, an denen viele Kabel am Boden liegen. Daher ist konzentriertes Arbeiten unerlässlich, um Stürze und das Zu-Boden-Reißen von Stativen zu vermeiden.

Projekte dieser Werkstätte

  • Auszeichnung durch Culture Connected

    Die Kooperation zwischen dem Crossing Europe Filmfestival und unserer Schule gibt es seit 2018. Als ein von Culture Connected gefördertes Projekt fand die YAAAS! Workshoprally allerdings erst zum dritten Mal statt. Heuer wurde sie ausgezeichnet! Mögen weitere Jahre folgen und viele zukünftige Schüler*innen der HBLA…

    Ansehen

  • Young Programmers moderieren das YAAAS! Close-Up

    Drei der YAAAS! Young Programmers 22 moderierten das heurige Close-Up mit zwei Filmemacher*innen (Schauspielerin Brigitta Kanyaro und Kameramann Michael Schindegger), die ihre Erstlingsvideos im Vergleich mit aktuellen Arbeiten zeigten und sich in einem offenen Diskussionsformat allen Fragen zur Arbeit im Filmbereich…

    Ansehen

  • Young Programmers on the turntables

    Oliver Parsch, Marco Barthofer und Lou Schmidinger rockten die Crossing Europe Night Line 2023 und erhielten schließlich auch noch von Marlene Frostel, Julia Stöckl und Andrea Reininger Unterstützung an den turntables der YAAAS! Disco 2023 im Mediendeck des OK Kulturquartiers.

    Ansehen

  • 7 Schüler*innen der Vierten beim YAAAS! Videoprojekt

    Im Zentrum der Jugendschiene des Crossing Europe Filmfestivals steht das Videoprojekt, im Rahmen dessen 34 Jugendlichen die Chance geboten wird, in vier Teams eigene Beiträge zu einem virulenten Thema zu realisieren. Teilnehmer*innen kommen nicht nur aus Oberösterreich, sondern aus ganz Europa. Jedes Team wird…

    Ansehen

  • YAAAS! Young Programmers 2023

    Unsere YAAAS! Young Programmers 2022 (Charlotte Fiedermutz, Katrin Dobetsberger, Raphael Trimmel, Anna Ahamer, Lilia Obermüller und Laura Marceta) haben die Filmauswahl für die CROSSING EUROPE Wettbewerbsschiene YAAAS! Competition getroffen, die in dieser Sektion um den Festivalpreis YAAAS! Competition Award 2022 (dotiert…

    Ansehen

  • Zwei Videos laufen im Wettbewerb bei italienischem Filmfestival

    Bei Corti a ponte, einem Jugendfilmfestival nahe Venedig, laufen zwei Teamvideos, die im Vorjahr in den vierten Klassen bei Robert Hinterleitner entstanden sind, im Wettbewerb: "Artclub" und "Mami Crash Course". Beides sind Neuauflagen berühmter Filme, die sie in ein völlig neues Licht rücken: "Rocky" als Geschichte…

    Ansehen

  • Laura Marceta ist YAAAS! Young Reporter 2023

    Laura Marceta, 4B-Klasse, hat im Oktober 2022 den Instagramkanal der Jugendschiene des Crossing Europe Filmfestivals für ein Jahr übernommen, und berichtet backstage: von der Auswahl der Filme für den YAAAS! Competition, vom Siebdruck der 70 T-SHirts für die Teilnehmer*innen des Videoprojekts und von allen Erlebnissen…

    Ansehen

  • "Voyeuristic Tendencies" bei US-Filmfestival NFTTY

    Vanessa Petrusic's Abschlussprojekt in der Videoklasse bei Robert Hinterleitner wurde für den internationalen Wettbewerb des NFTTY, des größten Jugendfilmfestivals der USA, ausgewählt. Gratulation!!!Im Video mit dem Titel "Voyeuristische Tendenzen" geht es um eine junge Frau, die sich beobachtet fühlt, wobei…

    Ansehen

  • 2023 Young Programmers drucken YAAAS! T-Shirts

    Als Teil der Kooperation unserer Schule mit der Jugendschiene YAAAS! des Crossing Europe Filmfestivals haben sechs Schüler*innen der vierten Klassen gemeinsam mit Britta Danner, Robert Hinterleitner und Lea Bernhard 70 T-Shirts gedruckt, die während der Festivalwoche Ende April unsere jugendliche Teilnehmer*innen des…

    Ansehen

  • 1. Preis für Anna Kapshammer bei der Camera Zizanio (GR)

    Anna Sophie Kapshammer realisierte 2021-22 ein bildstarkes Musikvideo mit dem Titel "Ma Colors", zu dem ein Freund die Musik beigetragen hat. Eine junge Frau verliert sich in ihren negativen Gedanken, bis sie an ihrem Tiefpunkt angelangt ist, sie findet jedoch in eine zwischenmenschliche Beziehung, wodurch sie das Leben…

    Ansehen

  • Eine Woche beim Olympia Filmfestival in Griechenland

    Die gesamte Videoklasse des Abschlussjahrganges und zwei Absolventinnen waren gemeinsam mit David Panhofer und Robert Hinterleitner von 4. bis 11. Dezember beim internationalen Olympia Filmfestival in Pyrgos (Griechenland). Dessen Jugendprogramm, die Camera Zizanio, versammelt jährlich etwa 80 Jugendliche vor Ort zu…

    Ansehen

  • Lichtworkshop in der Videowerkstätte

    "See it, be it" ist eine Plattform des FC Gloria, die insbesondere junge Frauen dabei unterstützt in Filmberufe zu gehen und Workshops in Schulen finanziert. In diesem zweitägigen Workshops ist es schwerpunkthaft um die Praxis des Lichtsetzens und das Finden der richtigen Einstellungen gegangen.

    Ansehen

  • 3 Schülerinnen führen Filmgespräch zu "Corsage"

    Am 7. November 2022 fand eine exklusive Filmvorführung von Marie Kreuzers "Corsage" im Moviemento-Kino in Linz statt. Drei Schülerinnen (Andrea Reininger, Julia Stöckl und Marlene Frostel), die im Vorjahr bereits Young Programmers beim Crossing Europe Filmfestival waren, führten im Anschluss an das Screening ein…

    Ansehen

  • Barbara Rettigs Video "Reinigung" gewinnt Preis bei Cinema Next Tour

    Barbara Rettig hat 2021-22 in der Videowerkstätte bei Robert Hinterleitner ein experimentales Performance-Video realisiert, das bei der Cinema-Next-Tour durch Österreich einen von zwei, mit 500 Euro dotierten Preisen erhalten hat. In der Jury: Nora Bruckmüller (OÖ Nachrichten), Stefan Messner (Geschäftsführer Moviemento…

    Ansehen

  • In der Videowerkstätte eine Teamübung am Dachboden machen

    Als praktische Übung in der Videowerkstätte im Abschlussjahrgang haben wir besonderen Wert auf das Aufnehmen und Auspegeln von Ton per Kameramikro sowie Lavaliermikrofon und das Schuss-Gegenschussprinzip von Beobachteter und Beobachterin gelegt. Gefilmt wurde mit unseren Blackmagics bei Schwachlicht, um auch die Einstellung…

    Ansehen

  • Workshop Fake it!

    Die Schüler*innen der 4b haben am 12. Oktober den Workshop "Fake it! - Kunst und Social Media" während des YOUKI Medienfestivals in Wels besucht. Dabei hat die Workshopleiterin Bernadette Anzengruber - übrigens eine Absolventin der HBLA für künstl. Gestaltung - grundlegende Positionen und Stilmittel der Selbstinszenierung…

    Ansehen

  • 2 Video-Auszeichnungen beim Prix Ars Electronica

    Unglaubliche vier Auszeichnungen hat es heuer beim Prix Ars Electronica (Young Professionals) gegeben. Aus der Videowerkstätte kommen zwei: Jasmin Pemmer mit "Saudade", die Geschichte eines jungen Mannes, der mit seinen Gefühlen nicht mehr zurecht kommt und Barbara Rettig mit "Reinigung", ein Performance-Video zu einer…

    Ansehen

  • Jugendjury beim internationalen 4RiverFilmFestival

    Bis April noch bei YAAAS, der Jugendschiene des Crossing Europe Filmfestival, als Young Programmers tätig, waren Marco Barthofer und Julia Stöckl in der letzten Woche vor Schulanfang Mitglieder der Jugendjury des internationalen 4River-Jugendfilmfestivals in Karlovac/Kroatien. Von den etwa 1600 beim Festival eingereichten…

    Ansehen

  • Auszeichnung der Kooperation unserer Schule mit YAAAS!

    Die Kooperation unserer Schule mit der Jugendschiene YAAAS! des Crossing Europe Filmfestivals wurde durch Culture Connected ausgezeichnet. Zwar ist diese Zusammenarbeit deutlich weitreichender, schließt nicht nur die intensive Einbindung zahlreicher Schüler*innen als YAAAS! Young Programmers oder Teilnehmer*innen des…

    Ansehen

  • Im Videounterricht ein Remake zu "Blade" filmen (4b2)

    Es handelt sich um die Opening Scene von Stephen Norringtons Vampire-Story "Blade" aus dem Jahr 1998, die zugegebenermaßen voll ist von stereotypen Rollenbildern, die auf amüsante Weise von dieser Gruppe neuinterpretiert werden.

    Ansehen