Ausstattung
Die Video/Film-Werkstätte verfügt über zwei Arbeitsräume mit fixen Arbeitsplätzen sowie einem Studio. Das Equipment, das ausschließlich dem 4. und 5. Jahrgang zur Verfügung steht, besteht aus 5 DSLR-Kameras, einem professionellen Camcorder und umfangreichem Equipment für die Tonaufnahme und Beleuchtung. Für die Postproduktion stehen leistungsstarke Rechner mit professioneller Schnitt- und Animations-Software (Adobe Premiere Pro CC, After Effects CC) zur Verfügung.
Im vierten Jahrgang lernen SchülerInnen sowohl die technischen als auch die gestalterischen Grundlagen filmischen Erzählens kennen. Anhand vieler praktischer Übungen erlernen die SchülerInnen den gesamten Workflow einer Film- und Videoproduktion; vom Exposé bis zum fertigen Video, unterstützt durch eine umfangreiches Angebot an Programmen für die Planung und Postproduktion. In Kombination mit der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Medium tauschen die Schülerinnen in Fachsprache Ideen zur Umsetzung ihrer Projekte aus.
Sicherheitsbestimmungen
Die Arbeit mit elektronischen Geräten erfordert einen konzentrierten Umgang mit leistungsstarken Akkus und Batterien sowie ein sorgfältiges Hantieren mit den leistungsstarken, zum Teil großen und schweren Foto- und Filmleuchten, die beim Einleuchten von Szenen montiert und umgestellt werden müssen und bereits nach kurzer Betriebszeit sehr heiß werden. Foto- und Filmsets sind zudem Orte, an denen viele Kabel am Boden liegen. Auch hier ist wachsames und konzentriertes Arbeiten unerlässlich, um die Gefahr des Stürzens und Zu-Boden-Reißens von Stativen zu vermeiden.