Grafik und Malerei

Ausstattung

Für die Werkstatt Grafik – Malerei stehen ein Zeichensaal mit teilweise mobiler Einrichtung und eine Druckwerkstatt mit einem vielfältig nutzbaren Entwurfsraum zur Verfügung. Die Druckwerkstatt ist mit drei Druckpressen (Radierpressen, Stockpresse) und einer Entlüftungsanlage, die die schadlose Verwendung von Lösemittel ermöglicht, ausgestattet.

Sicherheitsbestimmungen

Im Umgang mit Lösemitteln und Säuren ist auf besondere Vorsicht (Atemschutz, Entlüftungsanlage) zu achten.

Projekte dieser Werkstätte

  • The Unknown

    Bereits zum zweiten Mal reichten SchülerInnen der HBLA für künstlerische Gestaltung bei der Ausschreibung für die internationale Biennale für Druckkunst ausgeschrieben von der Secondary School of Design and Photography Ljubljana ein. Diese richtet sich europaweit an weiterführende Schulen mit künstlerischem Schwerpunkt…

    Ansehen

  • Miteinander vernetzt sein

    Inspiriert von Rania Hassans Installationen, in denen sie Malerei und Stricken miteinander verbindet, finden sich SchülerInnen in Kleingruppen und vernetzen sich in ähnlicher Weise. Jede Person malt mit Ölfarben in Schwarz und Weiß eine Studie der eigenen Hand in einer Haltung, die darauf schließen lässt, dass…

    Ansehen

  • Zeichenwoche

    Fünf Tage hatten wir die Gelegenheit, uns in das Naturstudium und die Landschaftsmalerei im idyllischen Spitz an der Donau zu vertiefen. Spitz allein schon bietet eine Fülle an stimmungsvollen Motiven mit historischem Ortszentrum, der Burgruine und großartigen Weinrieden. Auch die Nachbarorte Weißenkirchen und Dürnstein…

    Ansehen

  • Projekttage 60. Kunst-Biennale Venedig

    Im 4. Jahrgang findet alle 2 Jahre ein Besuch der Kunst-Biennale in Venedig statt. Heuer standen die vielfältigen Länderbeiträge zum Thema "Foreigners Everywhere", "Überall Fremde" im Fokus unseres Besuches. Aber auch zentrale Kunstwerke aus der Geschichte von der byzantinischen Kunst und Architektur, Meisterwerke…

    Ansehen

  • Expressionistisches Selbstporträt

    Ausgangspunkt für diese Malerei waren Selbstporträts von KünstlerInnen aus der Zeit des Expressionismus (künstlerische Bewegung im frühen 20. Jhdt.). Ihnen waren nicht die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe von Eindrücken und schöne Formen wichtig, sie drückten vielmehr ihre subjektiven Regungen aus. Sie gaben direkt…

    Ansehen

  • Wandmalerei - Mural Painting - am Pichlinger See

    Nachdem die HBLA von der Linz AG Wasser zu Beginn des Schuljahres 2023-24 gefragt wurde, ob SchülerInnen die 3 Wandflächen der neu entstandenen Druckerhöhungsanlage (DEA) in der Raffelstettnerstraße 36 am Pichlinger See gestalten könnten, haben wir dieses Angebot und die damit verbundenen Herausforderungen sehr…

    Ansehen

  • Anton Bruckner bei Next Comic 2024

    Comics zu „a.b.“ an der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz Für einen Ausstellungsbeitrag beim Festival NEXT COMIC 2024 im Ursulinenhof in Linz haben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Unterricht Grafik/Malerei Bildgeschichten entwickelt und realisiert, die das Thema des diesjährigen…

    Ansehen

  • Zeichenwoche

    Fünf Tage hatten wir die Gelegenheit uns in die Landschaftsmalerei und -zeichnung im altbewährten Spitz an der Donau zu vertiefen. Spitz allein schon bietet eine Fülle an stimmungsvollen Motiven mit historischem Ortszentrum, der Burgruine und großartigen Weinrieden. Auch die Nachbarorte Weißenkirchen und Dürnstein…

    Ansehen

  • Wandmalerei

    Eine Gruppe der 2B hatte die Gelegenheit im Seniorenheim Gramastetten die Wände eines der Pflegebäder zu gestalten, was von den Schüler*innen mit Begeisterung und Engagement umgesetzt wurde. Nach einem intensiven Brainstorming über die mögliche Motivwahl und reger Diskussion darüber, was älteren Menschen…

    Ansehen

  • Kaltnadelradierung 4A 2022-23

    Eine bildhafte Interpretation zu einem Thema zu entwickeln, bildete den Beginn dieser Arbeit. Hier waren individuelle Vorstellungen, welche als Themen für eine vorwissenschaftliche Arbeit verwendet werden, Ausgangspunkte für die Bildideen. Z.B.: Spitzenkunst, Licht, Natürlichkeit, Verletzung, Minimalismus der "dritten…

    Ansehen

  • Zeichnen im Schlossmuseum

    Das Zeichnen vor dem Objekt ist ein wesentlicher Bestandteil des Grafik/Malerei-Unterrichts. So fertigten SchülerInnen der 2. Klassen Skizzen und – im wahrsten Sinne des Wortes - Naturstudien in der Natur-Ausstellung im Schlossmuseum Linz.

    Ansehen

  • Materialbilder mit Eitempera 4A 2022-23

    Das Thema dieser Arbeit bildete die Auseinandersetzung mit der fortschreitende Verödung ganzer Landstriche durch den Klimawandel und dem regionalen Kampf dagegen u.a. durch Aufforstungsprojekte. Dazu wurden Luftbild- und Satellitenaufnahmen verschiedener Landstriche betrachtet. Dann wurden bildnerische Ideen und Kompositionen…

    Ansehen

  • Spielkarten - 3B/2

    Die bekannten französischen Spielkarten wurden, informativ unterstützt durch viele historische und gegenwärtige Beispiele, individuell interpretiert. Ausgeführt wurden die Spielkarten in selbstgewählten Techniken, analog und digital. Die funktionsrelevante Gestaltung und die Punktspiegelung waren Rahmenbedingungen.…

    Ansehen

  • Bewegte Figur 3A 2022-23

    Eine "bewegte Figur" bildete das Thema der Arbeit. Nach ersten Skizzen von Figuren in Bewegung wurde eine davon ausgewählt und in größerem Maßstab "blind" aus Papier ausgeschnitten, wodurch sich eine plakative Vereinfachung ergab. Danach wurden komplementäre Farbpaare gewählt und erste Farbproben von Farbübergängen…

    Ansehen

  • Bildparaphrasen 4A 2021-22

    Paraphrasen im Medium Bild nehmen erkennbare Vorbilder auf, um diese im Sinne der eigenen Aussage- bzw. Ausdrucksabsichten zu verändern. Dabei bleiben wesentliche Charakteristika wiedererkennbar erhalten, um die Veränderungen zum ursprünglichen Werk in Beziehung setzen zu können. Paraphrasen können das Vorbild…

    Ansehen

  • Expressionistisches Selbstporträt

    Den KünstlerInnen des Expressionismus (künstlerische Bewegung im frühen 20. Jhdt.) waren nicht die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe von Eindrücken und schöne Formen wichtig; sie drückten ihre subjektiven Regungen aus. Sie gaben direkt und spontan ein „durchfühlt“ interpretiertes Motiv weiter. Markant sind ein…

    Ansehen

  • U-Bahn (Triptychon nach Max Beckmann)

    Max Beckmann (1884 – 1950) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer zur Zeit des Expressionismus. Er malte, was er sah, war aber nie ein Naturalist und warnte auch später seine Schüler vor gedankenloser Nachahmung der sichtbaren Welt. Die Verwandlung der Wirklichkeit in Farbe und Form, die Übertragung des…

    Ansehen

  • Selbstportraits 3A 2021-22

    Schülerinnen der 3A1 in Grafik/Malerei haben im Verlauf des Schuljahres einige Herangehensweisen an das Thema der Darstellung von Kopf bzw. Gesicht erprobt, für die Fotos als Informationsmedium für die Gestalt und Formen des Kopfes verwendet wurden. Am Beginn standen einige SW-Fotos des Kopfes von verschiedenen…

    Ansehen

  • Jausen-Stillleben

    Zu Beginn stand ein Happening „Essen und Zeichnen“. Die spontanen Skizzen dienten als Quellen für Stillleben-Kompositionen. Persönliche Ideen fanden in diesen kleinformatigen Gouachen Verwirklichung. Eine anfänglich eingeschränkte Farbpalette wurde allmählich komplexer. Das kleine Format half dabei in Varianten…

    Ansehen

  • Federzeichnung im Großformat 2A 2021-22

    Von einer Naturstudie eines Tierschädels in Grafit ausgehend, wurden Zeichnungen mit Feder und Tusche hergestellt. Dabei wurde die Studie auf ein Format 65 : 50 cm vergrößert. Dann wurden die Grauwerte der modellierten Bleistiftstudie in zeichnerische Strukturen übersetzt, welche aus der Nähe als solche gut zu erkennen…

    Ansehen